Die Rhein-Neckar Löwen verstärken sich im rechten Rückraum zur kommenden Saison mit Edwin Aspenbäck. Der 24-Jährige bestritt bei der WM im Januar für Schwedens Nationalmannschaft alle sechs Spiele. Zuletzt war der Linkshänder beim dänischen Top-Team TTH Holstebro unter Vertrag. Aspenbäck übernimmt bei den Löwen den Kaderplatz von Jon Lindenchrone, dessen Vertrag zum 1. Juli 2025 vorzeitig aufgelöst wird.
„Edwin hat sich speziell in der vergangenen Saison sehr gut entwickelt, sein Debüt in der Nationalmannschaft gefeiert und nun bei der WM erste Erfahrungen auf höchstem internationalem Niveau sammeln können. Er ist ein dynamischer, zweikampfstarker Spieler, der mit viel Tempo agiert und dabei ein hohes Spielverständnis mitbringt. Damit passt er perfekt in das Profil, das wir uns für seine Position im rechten Rückraum vorstellen“, sagt Uwe Gensheimer, Sportlicher Leiter der Rhein-Neckar Löwen, und ergänzt: „Ich bin mir sicher, dass er sich sehr gut mit Ivan ergänzen wird.“
Aspenbäck, der aus einer Kleinstadt in Südschweden stammt, freut sich auf die neue Aufgabe: „Jedes Kind, das Handball spielt, träumt von der Bundesliga. Ich kann mir diesen Traum nun erfüllen und möchte mich bei den Löwen bedanken für die einmalige Gelegenheit, mich in der stärksten Liga der Welt zu beweisen. Die guten Gespräche mit den Löwen-Verantwortlichen haben mir die Entscheidung leichtgemacht. Ich freue mich schon jetzt darauf, vor den Löwen-Fans in der SAP Arena zu spielen.“
Von seinem Heimatklub IFK Skövde ging es für Aspenbäck 2020 zum norwegischen Top-Klub Elverum. Nach einem Jahr wechselte er zurück nach Schweden zu Hammarby IF, zunächst auf Leihbasis, dann nach einer Saison fest für drei Jahre. In dieser Zeit entwickelte sich der Halbrechte prächtig, so dass er für Dänemarks Spitzenklub Holstebro interessant wurde. Von dort wechselt er nun zu den Rhein-Neckar Löwen, wo er den Kaderplatz von Jon Lindenchrone übernimmt. Der 28-jährige Däne war 2023 für drei Jahre zu den Löwen gekommen und wird den Klub ein Jahr vor Vertragsende wieder verlassen.
„Wir haben uns mit Jon darauf geeinigt, seinen Vertrag vorzeitig zu beenden. Leider kam er nicht auf die Einsatzzeiten, die er sich gewünscht hatte, und konnte nicht die Rolle einnehmen, die wir uns beidseitig erhofft hatten. Jon war immer mit vollster Überzeugung Löwen-Spieler und ein Vorbild an Einsatz und Professionalität“, sagt Uwe Gensheimer. Jon Lindenchrone, der in die dänische Heimat zu Skjern Håndbold zurückkehrt, kommentiert die Entscheidung so: „Danke an die Löwen, dass sie mir die Chance gegeben haben, auf diesem hohen Niveau mit den Besten der Liga zu trainieren und zu konkurrieren. Ich möchte die Zeit hier niemals missen, freue mich aber auch auf die nächste Herausforderung.“
Quelle: PM Rhein-Neckar Löwen
Du kannst deinen Verein oder deine Liga noch nicht finden?
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Verbandsstruktur für Dich zeitnah bereitzustellen.
Dein Verein oder Verband soll der nächste sein?
Du hast Verbesserungsvorschläge, Feedback oder weitere Content Ideen? Zögere nicht und schreibe uns:
info@unserhandball.de